B2CG6NK1 - 307 GETRIEBE BE4R
AUSBAU - EINBAU AUSGLEICHGEHÄUSE
1 - VORARBEITEN
Abrüstung Getriebe .
2 - AUSBAU

Ausbauen :
Abnehmen :
Ausbauen :

HINWEIS : das Ausgleichgetriebegehäuse (7) weist Ausnehmungen (A) - (B) auf, die den Ausbau erleichtern .
Einen Schraubendreher (8) in die Ausnehmungen einführen und als Hebel ansetzen .

Zum weiteren Ablösen des Ausgleichgetriebegehäuses auf beiden Seiten über einen Holzklotz schlagen .

Ausbauen :
3 - EINBAU

Kontrollieren, ob die Zentrierstifte vorhanden sind (10) .
Sauberkeit der Dichtfläche kontrollieren .
Dichtfläche mit einer gleichmäßigen dünnen Schicht Dichtmasse (E15) versehen .
Ausgleichgetriebe (9) mit den Lageraußenringen (11) - (12) ins Gehäuse einsetzen .

Einbauen : Achsantriebsgehäuse (7) .

Einbauen :

Bundmaß X des Gehäusehalses messen .
1.Ausführung - Achsantriebsgehäuse/Gehäusehals (Bundmaß X des Gehäusehalses = 10 mm) .

Einbauen :
Anziehen :
2. Ausführung - Achsantriebsgehäuse/Gehäusehals (Bundmaß X des Gehäusehalses = 8,65 mm) .

Anordnen :
Schrauben des Gehäusehalses unter gleichzeitigem Drehen des Ausgleichgetriebes schrittweise bis zur Schwergängigkeit anziehen, um die Lager und ihre Außenringe in Einbaulage zu bringen .

Ausbauen :
mit Hilfe einer tiefen Lehre [33] den Abstand Y zwischen Dichtfläche und Lageraußenring messen .
Berechnung der Stärke der Einstellscheibe : Y - X + 0,1 mm = Stärke der Einstellscheibe .

Einbauen :
Schrauben (13) mit 1.5 ± 0.3 daNm anziehen .

Anziehen :
HINWEIS : mit dieser Vorgangsweise läßt sich eine gute Ausrichtung der Dichtflächen sicherstellen .
Aufrüstung Getriebe .