B3EB0LK1 - 307
IDENTIFIZIERUNG - TECHNISCHE DATEN - ANZUGSDREHMOMENTE LENKUNG
1 - IDENTIFIZIERUNG
(1) Servolenkungs-Getriebe mit integriertem Servo-Zylinder .
(2) Steuerventil-Ritzel .
(3) Behälter .
(4) Servolenkungspumpe .
(5) Hochdruckleitung .
(6) Niederdruckleitung .
(7) Lenkungs-Ölkühler am Frontteil (Nur in den Fahrschul-Versionen verbaut) .
1 - 1 - LENKGETRIEBE
Das Lenkgetriebe ist am Tragrahmen befestigt; zwei ins Lenkgetriebe geschraubte Stehbolzen werden mit zwei Muttern am Tragrahmen angeschraubt .
WICHTIG : bei Einbau eines Stehbolzens das Anzugsdrehmoment (0.75 daNm) einhalten, sonst könnte das Lenkgetriebegehäuse beschädigt werden .
Die Servolenkungen weisen integrierte Servozylinder auf .
Die Steuerventile sind in Nutentechnologie ausgeführt (Fabrikat ZF) .
Die Befestigung der Ölzufuhrleitung von der Pumpe und der Rücklaufleitung zum Behälter erfolgt durch einen mit der Ölzufuhrleitung fest verbundenen Flansch .
Die Einstellung des Druckstücks erfolgt durch eine Verschlußschraube (A) .
(X) Voreinstellung .
1 - 2 - SERVOLENKUNGS-HYDRAULIKPUMPE
Der Ölbehälter (8) befindet sich auf einer Elektropumpen-Einheit mit vom Steuergerät gesteuerter Fördermenge .
1 - 3 - STIRNWANDDURCHFÜHRUNGS-DICHTUNG
Eine innenraumseitige Dichtung (9) sorgt für Schalldichtheit und Befestigung der Teppich- und Dämmbeläge .
Eine zweite, im Motorraum am Lenkgetriebe (oder am Steuerventil der Servolenkung) befestigte Dichtung (10) dient zur Abdichtung gegen Wasser und Staub .
1 - 4 - LENKSÄULE
Die Lenksäule ist in Höhe und Tiefe über 40 mm verstellbar ; sie besitzt eine entkoppelbare Muffe ; sie umfasst folgende Elemente :
Die oberen Befestigungen (11) und die unteren Befestigungen (12) der Lenksäule erfolgen durch Muttern (die Stehbolzen sind mit dem Lenksäulenträger fest verbunden) .
Der untere Teil (13) weist ein Schiebestück auf; dies erleichtert die Montage, erspart die Einstellung und ermöglicht das Einziehen bei Anprall (Hub 95 mm) .
2 - TECHNISCHE DATEN
| Motor-Typkennzeichen | alle Typen |
|---|---|
| Besonderheiten | Servolenkung mit integriertem Servozylinder |
| Hub (mm) | 2 X 74 |
| Lenkeinschlagwinkel inneres Rad |
38°27' |
| Lenkeinschlagwinkel äußeres Rad |
32°23' |
| Pumpentyp | vom Steuergerät gesteuerte Fördermenge |
| Pumpendruck (bar) | 110 |
| Füllmenge (Liter) | 0,8 |
| Anzahl Lenkradumdrehungen | 2,88 |
| Zähnezahl des Ritzels | 9 |
3 - ANZUGSDREHMOMENTE

| Kennzeichen / Bezeichnung | Anzug (daNm) |
|---|---|
| Besonderheiten | Servolenkung mit integriertem Servozylinder |
| (14) Befestigungsmutter Lenkrad | 3.3 |
| (15) Befestigung Lenksäule/Halterung | 2.2 |
| (16) Befestigung untere Lenkspindel | 2.2 |
| (17) Befestigung Steuerventil oder Zahnstangenritzel |
1.5 |
| (18) Befestigung Kugelgelenk an der Zahnstange | 7 |
| (19) Spurstangen-Gegenmutter | 4.5 |
| (20) Mutter des Spurstangenkopfs | 3.5 |
| (21) Befestigung Anschlüsse Steuerventil/Servozylinder | 0.8 |
| (22) Befestigung Zahnstange | Bolzen : 0.75 Mutter : 8.0 |
| (23) Befestigung Flansch am Ventil | 1.9 |