C4BG0RF1 - 607
AUSBAU - EINBAU ERSATZRADSCHALE
1 - WERKZEUG

[1] Elektroschneider FEIN .
Zusammensetzung :

[2] U-förmige Klinge Nr. 154 .
[3] Löffel-Klinge N° 146 .

[4] Klebewerkzeugsatz :

[5] Klebewerkzeugsatz :

[6] Druckluftpistole .

[7] Klebewerkzeugsatz :

[8] manuelle Pistole .
2 - AUSBAU
2 - 1 - AN DER FAHRZEUGUNTERSEITE

Ausbauen :
2 - 2 - IM FAHRZEUG
Ausbauen :

Die Abdeckungen (4) abnehmen .

Mit Hilfe des Schneiders FEIN [1] mit der Klinge N° 154 [2] den Kleberwulst am Umfang der Schale abschneiden .
Schale ausbauen .
3 - EINBAU

Mit Hilfe des Schneiders FEIN [1] mit der Klinge N° 146 [3]den Kleberwulst am Bodenblech (6) entfernen .
Nach der Lackierung den Klebebereich mit feinem Schleifmittel rundum leicht aufschleifen, damit der Kleber haftet .
Aufgeschliffenen Bereich abwischen .
3 - 1 - VORBEREITUNG DER SCHALE

Mit feinem Schleifmittel Umfang des Klebebereichs manuell schleifen und entfetten .
5 Minuten bei 20 ° C trocknen lassen .

Auftragpistole mit dem Klebesatz bestücken .
Düse nehmen und das Ende abschneiden .
Einen Streifen Kleber (7) auftragen, zwischen dem äußeren Rand und den Markierungen (8) im Klebebereich am Umfang der Schale ausrichten .
WICHTIG : Die Zeit zwischen dem Auftragen des Klebers am Bodenblech und dem Einsetzen der Schale darf 8 min bei 20 ° C nicht überschreiten .

Schale im Bodenblech einbauen, dabei in der Richtung der Markierungen (9) einsetzen .
Schale in den Gepäckraum einlegen, dabei vorn anheben, den hinteren Teil in den Ausschnitt einsetzen und den vorderen Teil einbauen .
Mit den Händen am Umfang der Schale andrücken, um den Kleber zusammenzudrücken .
Ersatzrad in die Schale einlegen, um zu beschweren .
Vor weiteren Schritten 30 min bei 20 ° C abbinden lassen (Datenblätter der Lieferanten ) heranziehen .
Einbau in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus fortsetzen .